Des Opas neue Kleider...königlich kleiden mit der Kleiderkammer


8. Dezember

Ihr wisst ja ich liebe Kleidung und Schuhe, aber auch mein Schrank ist irgendwann voll. Dann stehe ich vor der Frage – Behalten oder Wegschmeißen? Zum Wegschmeißen sind die Teile meist noch zu Schade, aber Behalten ist auch keine wirkliche Option, wir alle kennen das ja. Wie gut dass es da noch eine andere Lösung gibt – die Kleidung zur Kleiderkammer zu bringen! Ich habe mich für Euch mal beim DRK Kleiderstübchen in Paderborn umgesehen und mit der Leiterin Frau Ergün gesprochen.
Ich mit der Leiterin Frau Ergün


Das Kleiderstübchen besteht in seiner jetzigen Form seit 2 Jahren und wird gerne von vielen mode- und preisbewussten Kunden genutzt. So kommen im Schnitt 30 bis 40 Person an 5 Tagen in der Woche vorbei um durch Kleidung, Hauswaren oder auch Dekoartikel zu schnüffeln und das ein oder andere tolle Teil mit nach Hause zu nehmen. In Zeiten wo Vintage wieder In ist und Nachhaltigkeit groß geschrieben wird, ist die Kleiderkammer eine echte Alternative zu vielen Billigkonzernen. Auch weil die Modeindustrie immer schnelllebiger wird, was heute noch Trend ist, kann morgen schon eine Modesünde sein. Das kann auf Dauer ganz schön teuer werden und ist reine Ressourcenverschwendung. Warum nicht ein Kleidungsstück zwei oder dreimal tragen und so wertvolle Ressourcen sparen? Umweltschutz kann so einfach sein und es macht auch noch Spaß, denn genauso wie in irgendeinem Outlet weiß man im Vorfeld nie was einen erwartet.

Hier in Paderborn legen die insgesamt 15 Ehrenamtlichen, die noch von 2 Praktikanten und einem Bundesfreiwilligendienstleistenden unterstützt werden, zusammen mit ihrer Leiterin viel Wert auf Qualität. So werden alle ankommenden Kleiderspenden nicht nur einmal, sondern 3x sortiert bevor sie ihren Weg in den Verkaufsraum finden. So habt Ihr immer die Gewissheit Kleidung und Gegenstände zu erhalten die absolut neuwertig und modern sind. Neben dem Kleiderstübchen in Paderborn unterhält das Deutsche Rote Kreuz hier im Umkreis auch noch Filialen in Schloss – Neuhaus, Bad Lippspringe und Hövelhof und nicht zu vergessen das Second – Hand – Kaufhaus Lieblingsstücke. Ich will ja jetzt nicht angeben, aber falls Euch da mal das Bild einer sympathischen, top gekleideten und charmant lächelnden Kröte begegnet – das bin ich, Opa Whoopi der heimliche König des Sozialkaufhauses! Spass bei Seite, obwohl wenn ich so überlege eigentlich Schade dass mein Bild nicht in jeder Filiale hängt...

Aber das DRK hat nicht nur in Paderborn Kleiderkammern, nein in ganz Deutschland findet Ihr welche. Also falls Ihr jetzt Lust bekommen habt, Ehrenamtliche sind immer herzlich willkommen! Dafür solltet Ihr mindestens 18 Jahre alt sein und Freude am Umgang mit Menschen haben. Humor und ein wenig Modebewusstsein schaden definitiv auch nicht, wenn Ihr Euch ehrenamtlich einbringen möchtet. Ach ja und unempfindlich solltet Ihr sein, denn nicht alles was gespendet wird, entspricht den Qualitätsanforderungen, sodass ein Teil der Spenden auch aussortiert werden muss. Dieser Teil geht dann an die Brockensammlung in Bethel, mit der das DRK kooperiert. Das kann man leider nie verhindern, da viele Menschen auch heute noch Hilfsorganisationen oft als preiswerte Müllentsorger benutzen.

Vielleicht ist das auch einer der Gründe warum nicht noch mehr Menschen ihren Weg in die Kleiderkammern oder Sozialkaufhäuser finden, weil sie im Kopf das Bild von kaputter oder verschmutzter Kleidung haben, der man ansieht dass sie ihre besten Zeiten hinter sich gebracht hat. Viele haben dann Angst, andere würden denken man wären arm...das ist natürlich völliger Blödsinn und ein absolutes Klischee, denn die vielen Ehrenamtlichen geben sich unheimlich viel Mühe, nur das Beste für ihre Kunden herauszusuchen. Und mal ehrlich wie viele von uns gehen regelmäßig auf Flohmärkte, die ja in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden schießen?? Hier für Damen, da für Kinder und die Tiere nicht zu vergessen, nur kontrolliert da niemand was auf den Tischen liegt, anders als den Kleiderkammern...also ruhig mal einen Blick riskieren, es lohnt sich! Preiswucherer braucht Ihr hier im übrigen auch nicht zu fürchten wie auf dem Flohmarkt, denn alle Kleidungsstücke und Gegenstände werden gegen eine kleine Spende abgegeben.

Frau Ergün, die Leiterin des Kleiderstübchen ist selber durch einen Zufall zum DRK gekommen. 5 Jahre ist das jetzt schon her als sie anfing sich ehrenamtlich zu engagieren. Zunächst als Übersetzerin, dann in der Kinderbetreuung und schließlich ist sie seit April 2018  hauptamtliche Leiterin des DRK Kleiderstübchens – wenn Ihr mich fragt, kein Wunder bei ihrem Modebewusstsein und ihrem Charme, der knapp unter meinem liegt. Ihr Beweggrund ist dabei sehr lobenswert, denn sie möchte „ehrlich was Gutes tun“ und das ist doch eine tolle Grundvoraussetzung um auch wirklich was zu bewegen und das tut sie! Zusätzlich besucht sie auch noch alle 3 Monate die soziale Einrichtung KIM in Paderborn, wo sie selber ehrenamtlich kostenlos Kleidung an Bedürftige verteilt.  

Leider habe ich derzeit ein Kaufverbot für Schuhe und Kleidung von meinen Pflegerinnen auferlegt bekommen, sonst hätte ich bestimmt was Schönes gefunden und mich stilecht neu eingekleidet! Das könnt Ihr übrigens auch, egal ob für den Ehemann, das Kind oder um sich selber mal zu belohnen – es ist für jeden etwas dabei und warum nicht zu Weihnachten mal ein bisschen nach Geschenken stöbern, die nachhaltig, einmalig, preiswert und dabei genauso schön sind wie die aus dem Onlineshop – da ist dann vielleicht sogar noch ein zweites Geschenk drin!  

Und wenn Ihr Euch selber gerne ehrenamtlich einbringen möchtet, besucht doch einfach mal die nächstgelegene Kleiderkammer in Eurer Stadt, sie freuen sich bestimmt darüber oder direkt das DRK Kleiderstübchen an der Neuhäuser Str. 62 - 64!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Geschichte bleibt für immer - das Familienhörbuch

Second End - Liebe vergeht nie - Das Interview zum Buch

Au weh Opa macht den Super - Sani