Keiner sollte alleine sein - Reporter Whoopi beim Opferschutzverein Weisser Ring e.V.


9. Dezember

Jeder von uns wird irgendwann in unserem Leben einmal Opfer, so sagen es Statistiken hervor. Und tatsächlich kann jeder etwas zu Mobbing, Stalking, Diebstahl oder körperlicher Gewalt sagen, wenn sie gefragt werden. Danach stellt sich häufig die Frage soll ich zur Polizei gehen und werden sie mir überhaupt glauben? Zum Glück muss niemand diesen Weg alleine gehen – ich habe mit einer Ehrenamtlichen des Opferschutzvereins Weisser Ring e.V. sprechen können.

An den Opferschutzbund kann sich jeder wenden der Opfer einer Straftat geworden ist, egal wie schwer die Folgen der Tat sind und ob man Anzeige erstatten möchte oder nicht. Bereits seit 1976 stehen die zur Zeit insgesamt 3000 Ehrenamtlichen in ganz Deutschland Frauen, Männern und Jugendlichen ab 14 Jahren zur Seite, wenn Rat und Tat von Nöten sind. Sogar einer Kröte wie mir würden sie helfen was ich schon mal sehr beruhigend finde, denn für einen Bodyguard fehlt mir das Geld!

Paderborn selber ist eine von rund 400 Kreisstellen, die in enger Kooperation mit Beratungsstellungen, der Polizei, dem Opferschutzbeauftragten der Stadt oder auch dem Jugendamt stehen und so schnell und unbürokratisch gemeinsam mit dem Hilfesuchenden die nächsten Schritte planen können. Im Notfall kann der Verein auch finanziell unterstützen, jedoch sehen sie sich mehr als Vermittler oder Lotse zwischen Hilfesuchenden und Hilfeanbietern. Häufig genutzt wird das Angebot vor allem von Frauen, die Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt geworden sind. Aber auch immer mehr Fälle von Stalking oder Mobbing bis hin zum Enkeltrick bei Senioren kann der Verein verzeichnen. Wie gut dass ich Single bin, da fällt das mit dem Enkel in meinem Alter schon mal raus – puh Glück gehabt!

Das Angebot des Vereins wird gut genutzt, allein in Paderborn werden die 3 ausgebildeten Ehrenamtlichen und ihre 2 noch in Ausbildung befindlichen Kollegen*innen circa 100 Mal im Jahr zur Hilfe gerufen, in Großstädten wie Frankfurt oder Hamburg wird das Angebot entsprechend noch mehr genutzt. Die Kontaktaufnahme erfolgt dabei meist zunächst über ein Telefongespräch, wo schon mal die ersten Punkte geklärt werden können. Konnte das Opfer nicht ausreichend telefonisch beraten werden, fährt ein Ehrenamtler zu den Opfern. Meist wählt man hierzu einen neutralen Ort oder eine Beratungsstelle. Unter vier Augen kann dann ganz konkret der Hilfebedarf erfasst und Schritte eingeleitet werden. Die Gesprächsanzahl variiert dabei je nach Bedarf des Opfers und reicht von einem Telefonat bis zu mehreren Gesprächsterminen. Wenn gewünscht begleiten sie Opfer auch zur Aussage vor Gericht oder zum Anwalt, einfach damit sie nicht alleine sind.

Der Verein ist aber nicht nur dann aktiv, wenn bereits etwas passiert ist, sondern setzt sich auch stark in der Präventionsarbeit ein zum Beispiel durch Flyer, Videos oder in Schulprojekten zum Thema Mobbing. Wenn Ihr mich fragt, ist Mobbingprävention wichtiger denn je gerade auch in Zeiten von zunehmendem Cybermobbing. Hierfür werden übrigens auch gerade jüngere Ehrenamtliche gesucht, die sich mit Themen wie Mobbing auskennen.  

Um selber Opfer begleiten zu können, solltet Ihr im Vorfeld einige Voraussetzungen mitbringen. Formal müsst Ihr ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen, dass selbstverständlich ohne Einträge für begangene Straftaten sein sollte. Als King Kong der Straße hat man ziemlich schlechte Karten bei der Bewerbung! Aber Ihr solltet nicht nur eine weiße Weste haben, sondern auch eine Menge Empathie, Interesse und Zeit mitbringen. Ganz wichtig ist auch psychische Stabilität, Ihr helft den meisten Opfern nicht, indem Ihr ihnen Eure eigene Opfergeschichte erzählt, da solltet Ihr definitiv trennen können. Wenn alle Grundvoraussetzungen stimmen macht Ihr erstmal eine Hospitation bei einem erfahrenen Ehrenamtlichen. Nach einer bestimmten Anzahl an Fällen, die Ihr mitbegleitet habt beginnt das Grundseminar. Hier erfahrt Ihr was möglich ist und wo die Grenze ist, denn die Ehrenamtlichen von Weisser Ring e.V. haben keine psychologische Ausbildung und können daher keine psychologische Hilfe anbieten. Innerhalb der ersten zwei Jahre folgt dann noch ein vertiefendes Aufbauseminar, an dem Ihr teilnehmen müsst. Genauso wie an den regelmäßig angebotenen Fortbildungen, die für alle Ehrenamtlichen verpflichtend sind.

Eine dieser Ehrenamtlichen ist Frau Stöpper, die ich in Paderborn besuchen durfte. Sie ist bereits seit 37 Jahren mit Herzblut dabei, nachdem sie durch eine Zeitungsanzeige auf den Verein aufmerksam wurde. Die Idee fand sie so toll, dass sie dabei geblieben ist. Erst neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin und heute in verstärktem Umfang als Rentnerin. Neben ihrer beratenden Tätigkeit, ist sie auch für die Öffentlichkeitsarbeit im Kreis zuständig. Sie leitet zudem die Kreisstelle vor Ort, nur für den Fall dass Ihr hier in Paderborn mal einen Ansprechpartner braucht!

Ich persönlich fand es ein sehr informatives und interessantes Gespräch, dass ich mit ihr führen durfte. Ich finde es wichtig, dass es Menschen gibt, die andere nach solch einem belastenden Erlebnis zur Seite stehen. Gerne dürft Ihr auch anderen davon berichten, wenn Ihr denkt derjenige könnte das gut gebrauchen, denn noch immer wissen nicht genug Menschen von dieser Möglichkeit. Gerade auch wenn wir über Mobbing sprechen, klärt auf und helft mit, auch um Folgen wie zum Beispiel einen Suizid der Opfer zu vermeiden! Nicht jeder von uns kann direkt helfen, kann ich auch nicht  - aber wir können Informationen über Hilfeangebote weitergeben oder mit der Person zu einer Hilfestelle hingehen. Schaut hin und behaltet diesen kleinen unscheinbaren Bericht im Hinterkopf, vielleicht braucht Ihr ihn irgendwann irgendwie, denn keiner sollte alleine sein...

Wenn Ihr einmal konkret Hilfe braucht oder jemand in Eurem Umfeld, es gibt ein anonymes Angebot vom Verein Weisser Ring e.V. und zwar das Opfer – Telefon. Unter der kostenlosen Rufnummer 
116 006 erreicht Ihr hier 7 Tage die Woche einen ehrenamtlichen Berater der Euch bestimmt weiterhelfen kann! Bitte hört auf eine alte weise Kröte und nutzt das Angebot!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Geschichte bleibt für immer - das Familienhörbuch

Second End - Liebe vergeht nie - Das Interview zum Buch

Au weh Opa macht den Super - Sani