Nächste Haltestelle Bahnhofsmission - die Zauberer vom Gleis 1
7. Dezember
![]() |
Ich mit Frau Bergmaier vorne und zwei ehrenamtlichen Zauberern im Hintergrund |
Ihr kennt das sicher alle, den Anschluss verpasst, der Zug
fährt plötzlich auf einem anderen Gleis und der dumme Koffer ist mal wieder viel
zu schwer, bei kleineren oder größeren Katstrophen am Bahnhof sind die
fleißigen Helfer der Bahnhofsmission Retter in der Not. Aber wie schaffen sie
es in dem ganzen Chaos den Überblick zu behalten, da kann doch nur Magie im
Spiel sein?! Zeit für Reporter Whoopi einen Blick in ihre Räume am Gleis 1 des
Paderborner Hauptbahnhofs zu werfen.
Gegründet wurde die ökumenische Institution der
Bahnhofsmissionen 1894 in Berlin. Ihr Ziel war es damals die jungen Damen, die
vom Land in die Stadt kamen bei ihrer Ankunft zu betreuen, damit sie in der
Großstadt nicht die Orientierung verloren. Wenige Zeit später, folgten auch in
anderen Städten weitere Bahnhofsmissionen, die es sich zur Aufgabe machten,
Reisenden Unterstützung zu bieten. Insgesamt 104 dieser Art findet Ihr zur Zeit
in ganz Deutschland verteilt, die darauf warten uns Muggeln, also Normalreisenden
den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
In Paderborn gibt es sie seit 1910. An 7 Tagen in der Woche machen
hier Frau Bergmaier und ihr Team Zugverbindungen und Fahrpläne wieder sichtbar,
wo vorher nur Buchstabensalat erkennbar war; heben Rollstühle und Koffer auf wundersame
Weise in die Luft um auch mobilitätseingeschränkten Fahrgästen in den Zug zu
helfen oder zaubern den Menschen mit frisch duftendem Kaffee ein Lächeln ins
Gesicht – da sag mal einer, Zauberer gäbe es nicht!
Die Bahnhofsmission in Paderborn unterhält als eine von 20 in
Deutschland den zusätzlichen Service „Bahnhofsmission mobil“. Ehrenamtliche
Undercover-Zauberer fahren kostenlos mit einem in der Regionalbahn, wenn man sich
alleine nicht sicher fühlt auf kurzen Reisestrecken. Häufig wird der Service
zur Begleitung minderjähriger Kinder genutzt, oder auch von älteren Reisenden
mit Vorerkrankungen. Also ich würde mich mit meinen 500 Jahren auch nicht
sicher fühlen – als Kröte wäre ich so verloren zwischen den vielen Menschen,
hätte ich keine Pflegekräfte, ich würde den Service sofort nutzen!
Als ehrenamtlicher Bahnhofszauberer werdet Ihr mit den
unterschiedlichsten Gästen in Kontakt kommen, daher solltet Ihr sehr
kontaktfreudig und aufgeschlossen sein, wenn Ihr Euch bewerben möchtet. Zudem
solltet Ihr psychisch in einer guten Verfassung sein, stressresistent und mit
einer positiven Einstellung der Welt gegenüber, tolerant und respektvoll, denn
dann ist Eure Magie am stärksten und findet garantiert ihre Weg zu den
Menschen. Vertraut einer alten Kröte zaubern ist wirklich leicht, zumal Ihr ja
eine umfassende Zaubererausbildung erhaltet durch die vielen angebotenen Fortbildungen
und Kurse zum Beispiel in Erste – Hilfe oder in Hygiene und wenn Ihr als Undercover
Zauberer unterwegs sein möchtet, den Grundkurs Bahnhofsmission mobil. Natürlich
findet auch ein regelmäßiger Austausch statt in Teambesprechungen oder auch bei
Ausflügen, so ein Zauber will ja immer wieder aufgefrischt werden und das geht
am besten gemeinsam. Neben Paderborn,
werden auch noch Ehrenamtliche am Bahnhof in Altenbeken gesucht, einem kleinen
Nebenquartier.
Ihr seht mit Eurem Zauberstab und Eurer Weste der Weisheit könnt
Ihr viel positives erreichen, aber Ihr bekommt auch viel positives Feedback von
den Reisenden zurück...Lumos erhellt hier nicht nur die Kerzen, sondern auch
die Augen der Menschen, den Ihr im Reisestress magische Momente beschert.
Falls Ihr jetzt denkt, Magie verbreiten würde mir wahnsinnig
viel Freude bereiten, dann besucht doch Eure Bahnhofsmission in der Nähe oder
in Paderborn meldet Euch doch einfach bei Frau Bergmaier am Gleis 1. Zur Not
könnt Ihr aber bestimmt auch eine Eule an die nächste Bahnhofsmission schicken
und erhaltet bald drauf den Einladungsbrief zu Eurer ehrenamtlichen Zauberertätigkeit.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen